In der Musikalischen Grundausbildung (für Kinder ab 6 Jahre) wird neben dem Erlernen des Blockflötenspiels Freude am Musizieren in der Gruppe geweckt. Aufbauend auf der erweiterten Lernbereitschaft der Kinder in diesem Alter vertieft und erweitert sie die Lernziele aus der Musikalischen Früherziehung (MFE). Im Vordergrund steht das Erlernen des Blockflötenspiels (korrekte Haltung, Atmung und richtiger Ansatz). Dazu lernen die Kinder weitere Instrumente kennen und erste Aspekte der Musiklehre wie musikalische Begriffe und die Notenkenntnisse werden vertieft. Durch verschiedene Spiele und gesungene Lieder wird der Umgang mit dem Instrument intensiviert und die Musikalität der Kinder verbessert. Ziel der musikalischen Grundausbildung ist es außerdem, Begabungen der Kinder zu erkennen und weiterzuentwickeln. Durch den Umgang mit verschiedenen Instrumenten ist es für die Kinder einfacher, später selbst ein Instrument für den Instrumentalunterricht auszuwählen.
Der Unterricht beinhaltet Musik-, Gesangs- und Bewegungsübungen, Gehörbildung sowie Musiktheorie (Instrumenten- und Notenlehre). Daraus können sich unterschiedliche Interessen bei den Kindern entwickeln: Ein Kind entdeckt seine Vorliebe für ein bestimmtes Instrument, ein anderes Kind möchte anschließend im Chor mitsingen. Ein weiteres Kind wird zum begeisterten Musikliebhaber, das vielleicht selbst nicht unbedingt ein Instrument spielen möchte, sondern anderen kundig und aktiv zuhört.
Dieser Grundkurs kann ohne besondere Voraussetzungen besucht werden. Er ist der Einstieg in eine kontinuierliche Musikausbildung. Wir möchten elementare musikalische Ausdrucks- und Erlebnisweisen vorstellen.
Leitung: Christoph Tersek